Ungeplante Ein- und Aussichten
Unsere Ausstellungsreihe des Fotovereins Halver im Foyer wird durch Prof. Dr. Michael Müller fortgesetzt, der seine Bildauswahl nicht unter ein spezielles Thema gestellt hat, sondern ein Spektrum unterschiedlicher Aufnahmen zeigt – sowohl Landschaften als auch Städteansichten. „Wenn ich etwas fotografiere, ist das meist ungeplant“, erklärt er dazu. „Es ergibt sich, während ich durch die Landschaft wandere oder durch eine Stadt streune. Da ich mehr in Landschaften als in Städten unterwegs bin, hat die Landschaftsfotografie das klare Übergewicht.“
Schon als Zwölfjähriger hat er mit dem Fotografieren angefangen, berichtet er. Begonnen hatte alles mit einer einfachen Kleinkamera. Als Student kaufte er sich dann eine Spiegelreflexkamera, ist inzwischen aber zur Handy-Fotografie übergegangen, weil die Vollformatkamera zu schwer und unhandlich ist – „deshalb fotografiere ich inzwischen weitgehend mit der Handy-Kamera, die immer dabei ist und eben auch bei völlig ungeplanten Einsätzen gute Bilder machen kann“, begründet er diese Entwicklung. Zudem ermöglichen moderne Bildbearbeitungsprogramme, nachträglich noch die Gestaltung der Fotos zu beeinflussen. „Die setze ich allerdings eher spärlich ein, möglichst sollte das Bild so aufs Papier kommen, wie es gesehen wurde.“ Und gesehen hat Michael Müller schon viel, wie die Ausstellung zeigt: von portugiesischen Stränden bis zu hochalpinen Berglandschaften.
Die Ausstellung kann immer während der Öffnungszeiten des Café Jedermann – jeden Donnerstag von 15 bis 17 Uhr – und rund um die sonstigen Veranstaltungen der Gemeinde betrachtet werden. Auf Wunsch können Besuche außerhalb dieser Termine aber auch per Email unter vereinbart werden.